(C)ALL FEMALE
III
Wir möchten vor allem jungen Künstlerinnen eventuelle Ängste vor Technik nehmen, zu klingenden Werken ermuntern und in der Umsetzung durch einen Wissens-Transfer befördern.
Das Kuratorenteam möchte damit diejenigen Bildenden Künstlerinnen unterstützen, welche ihre persönlichen Grenzen zum Musikalischen und Klangkünstlerischen ausloten möchten, aber eine Gelegenheit und einen Ansatz suchen, Beispiele vermissen oder auch von der technischen Vielfalt überwältigt sind.
28.05.-31.05.2025
28.05.2025 · 20h · SOIRÉE SONIQUE #95 und OPENING
29.05.-31.05.2025 · 16-20h
(C)ALL FEMALE
mit
Naomi Xila Xulis/Wuppertal
Jaqueline Weihe/Bonn
Marie Heleen Samrotzki/Köln
Jinkyoung Choi/Düsseldorf
Daria Baiocchi/Ascoli Piceno (Mentoring)
Verena Barié/Köln (Mentoring/Moderation)
Rochus Aust/Köln (Mentoring)
LTK0
Jinkyoung Choi
Please do touch (2025)
Installation
Baumwollfäden, Kontaktmikrofone, Tonabnehmer, 3 Verstärker, 2kanal Zuspielung, Licht
ATRIUM
Verena Barié
tonhaube (2025)
Akustikhaube, 6 Lautsprecher, Verstärker, Mediaplayer
feat.
Oxana Omelchuk · The Vermona in my life (2024) · 6kanal Audio · 05’20“
Claudia Robles-Angel · Glockenwelt (2019) · 6kanal Audio · 03’00“
Duoni Liu · Ich weiß nicht, was soll das bedeuten (2024) · 6kanal Audio · 05’00“
LTK1
EARLAB
4 Lautsprecher
Marie Heleen Samrotzki · Oma, the ocean and bospaddenstoelen kroketjes (2025) · 02’33”
Jaqueline Weihe · n mnd kmmt nh (2025) · 01’07“
Naomis Xila Xulis · $?a{€$e*a$2n0?!0nla$!n!gh! (2025) · 02’07“
Jinkyoung Choi · A piece of sheet (2025) · 01’12“
LTK2
Naomi Xila Xulis
Radar II (2025)
Kybernetisch-Kinetisches Klangobjekt
Arduino, Raspberry Pi 3, 24GHz Wellen-Radar (FMCW-CW Modulation), Pure Data, mid-range Sound System, Drehscheibe, Aluprofile, Kabel
LTK3
Jaqueline Weihe
conductivecrocodile ol (2025)
Interaktives Klangobjekt
modifizierte Schreibmaschine, MIDI-Controller, Io Audios, Krokodil, Dimmer, Scheinwerfer
LTK4
Marie Heleen Samrotzki
vielleicht doch? (2025)
Klanginstallation
3 Lautsprecher, 1 Transducer, Holzplatte, 4kanal Audio, Scheinwerfer
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln








